Wehrwasser - Installation von Anna Tretter, 2000

Wehrwasser Installationen

Der Raum der Kunst

Museum Schloss Hardenberg, Velbert-Neviges, Schlossräume – Anna Tretter 2000
– Videoinstallation –
Notenständer, Spiegel

Wehrwasser - Installation von Anna Tretter, 2000
Wehrwasser – Installationsansicht

„… Auch Anna Tretter geht bewusst weg von der Wand als einer »ästhetischen Kraft« und projiziert ein »Lichtgemälde« an die Decke, Wasser, rückwärts fließend und in Zeitlupe. Naturgesetze werden mit Hilfe der Videotechnik auf den Kopf gestellt, der Raum und sein Inventar, Flügel und mit Spiegel bestückte Notenständer, zu Reflexionsflächen dieser Natur-Schau. Der Betrachter tritt in die immateriellen Bilder ein, entdeckt sich selbst als vielfaches Spiegelbild im rauschenden Wasser. Eingetaucht in diese virtuellen Welten, fällt es schwer, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Verschiedene, Identität konstituierende und befragende Vorgänge, wie Spiegelungen und Projektionen, machen zudem den veränderten gesellschaftlichen Umgang mit Körper und Identität deutlich. Identität ist heute etwas Fließendes, sich ständig Veränderndes, bedeutet Leben im Übergang zwischen verschiedenen Lebensformen. Natur, auch die des Menschen, weicht artifiziellen Produkten.“

Katalogtext: Heiderose Langer

Wehrwasser Video

Gezielte Blicke

Wehrwasser, Installation, Görbelheimer Mühle, Friedberg, 1999
Wehrwasser, galerie hoffmann, Friedberg 1999, Görbelheimer Mühle

„Alle Wetter. Das Wasser fließt wirklich bergan. Beziehungsweise: die Wand hinauf. Sprudelt vom Boden der mächtigen Balkendecke entgegen, als stemmten sich die Naturkräfte gegen die Architektur des alten Mühlengebäudes.
Solche Wunder sind selbst in der Görbelheimer Mühle, vom Abbruchhaus zur renommierten Galerie gewachsen, nicht ganz alltäglich. Die Videokunst und Malerei der Anna Tretter verwandeln das Haus derzeit in ein Kabinett staunenswerter Kunststücke – zum Beispiel eben jene Projektion, die den hinterm Haus rauschenden Mühlbach – die Wetter daselbst – gleichsam ins Haus umleitet und als Videobild über Boden und Wand fließen läßt. Nur eben: bergauf.
Spiegelungen, Brechungen und Kontraste bestimmen die Strategie der Künstlerin – gleich, in welchem Medium sie arbeitet. Doch geht es ihr nicht bloß um den pittoresken Effekt, um die gelungene Irritation. Die Video-Installation in der Mühlenkammer ist dafür ein Prachtbeispiel.
Zum einen bietet die Videotechnik Tretter das ideale Medium, um das Wesen des Wassers bildlich zu repräsentieren. Das Fließen in der Zeit, das Schillern der Lichtreflexe an der Oberfläche: Dies verbindet sich schlüssig mit den Charakteristika des Mediums Video; Künstler wie Fabrizio Plessi und Nam June Paik haben dies mit ihren elektronischen Bilderflüssen eindrucksvoll bewiesen. So verwandelt auch Tretter das Wasser in ein entstofflichtes Flirren, in helle Reflexe, die als monumentales Lichtgemälde durch den dunklen Mühlenraum irrlichtern.
Das alles erfüllt die Kammer mit romantisch anmutendem Pathos. Aber Tretters Kunst will noch mehr. Präzise Eingriffe öffnen dem Betrachter weitere Bildebenen, neue Perspektiven. Exakt im Raum ausgerichtete Spiegel; Leucht-Displays mit leicht verzerrten Standfotos des Flüßchens; eine zweite Videoeinblendung über der ersten, wie ein zusätzliches Fenster, das den wandfüllenden Rauschebach mit dem Bild eines stilleren Abschnittes der Wetter überlagert.
So leistet Tretters Maßarbeit – stets exakt an den Proportionen und der Atmosphäre des Raumes ausgerichtet – mehr, als nur einen dramatischen Effekt zu liefern. Wie in ihrer Malerei und in ihren Plastiken schafft sie auch in ihrem Videoraum spannungsreiche Beziehungen: zwischen Raum und Fläche, Innen und Außen, zwischen Natur, Kultur und Technik. Und manchmal fließt dann sogar Wasser bergan.“

Thomas Wolff Wetterleuchten – Anna Tretters Lichtkunst in der Görbelheimer Mühle
Frankfurter Rundschau vom 11. 6. 1999
Videoinstallation Wehrwasser  Görbelheimer Mühle, Erdgeschoss
Dokumentationsfotos: Wolfgang Lukowski
2-teilige Videoinstallation Wehrwasser Görbelheimer Mühle,
2-teilige Videoinstallation Wehrwasser  Görbelheimer Mühle, Erdgeschoß
Dokumentationsfotos: Wolfgang Lukowski
Erdgeschoss, Dokumentationsfotos: Wolfgang Lukowski

Raumplan

Raumplan, Erdgeschoss,
Dokumentationsfotos: Wolfgang Lukowski
galerie hoffmann, Raumplan, Installation

siehe auch Wehrwasser Video