Variables summa summarum
Rauminstallation im Kulturforum „Vis à Vis“ in Buchen / Kunstverein Neckar-Odenwald
ÜBERGESTERN –
Variables summa summarum

Übergestern – Variables summa summarum ist die Unmöglichkeit, Konzepte ehemaliger Raumarbeiten an einen anderen Ort zu übertragen.
Im Vis á Vis wird es konstante Setzungen geben. Es werden aber auch mobile Gestaltungsobjekte, sozusagen noch verschlossen, in labilem Zustand positioniert.
Mit phosphoreszierenden Elementen, Videoarbeiten und Raumzeichnungen wird auf im „Repertoire“ befindliches zurückgegriffen um daraus neues prozesshaft zu entwickeln.
Der Betrachter hat die Möglichkeit an dem künstlerischen Schaffungsprozess, einem quasi „würfeln und zusammensetzen“ und weitergehen, das „Gegenüber“ bespiegelnd, teilzunehmen.
Neuentdeckung eines Raumes
Kunstverein Neckar-Odenwald 2017: Saisoneröffnung mit der Amorbacher Künstlerin Anna Tretter
Buchen. Lange schon war es ein Wunsch des Kunstvereins Neckar-Odenwald, die 1956 in Kirchzell geborene und in Amorbach lebende und arbeitende Künstlerin Anna Tretter mit ihrer sehr eigenen Kunstposition zu präsentieren. Nun wird sie gleich mit zwei Ausstellungen vertreten sein und die Kunstvereinssaison 2017 mit einer Rauminstallation im Kulturforum „Vis à Vis“ in Buchen eröffnen. „Übergestern – variables summa summarum“ lautet der Titel der Präsentation.
Es bedurfte mehrere Wochen dauernden Prozesses des Wahrnehmens und Analysierens von gegebenen Raumstrukturen, ehe sich die Künstlerin für die minimalistische Positionierung bei ihrer Installation im Buchener Kulturforum entschied. Aus der zunächst geplanten Retrospektive ihrer Arbeiten ergab sich eine spezifisch auf das „Vis à Vis“ konzipierte vielschichtige Raumarbeit, die eben nur in diesem Kontext Bestand hat. Tafelbilder, eine Skulptur, Objekte, eine Videoinstallation und Licht kommen zum Einsatz und bilden im Zusammenspiel mit dem Raum eine neue künstlerische Formulierung.
Auszug aus dem Pressetext / Fotos: Ulrike Thiele / Kunstverein Neckar-Odenwald
Vernissage / Künstlergespräch /
Finissage / Buchen. Der Kunstverein Neckar-Odenwald präsentiert noch bis zum 21. Mai die 1956 in Kirchzell geborene und in Amorbach lebende und arbeitende Künstlerin Anna Tretter mit ihrer sehr eigenen Kunstposition. Zunächst als Retrospektive geplant, hat Anna Tretter eine rauminstallative Arbeit unter dem Titel „Übergestern – variables summa summarum“ speziell für das Kulturforum Vis à Vis entwickelt. Anna Tretter greift mit ihrer künstlerischen Arbeit in die Geometrie des Orte ein, gibt diesem andere Strukturen, schafft Verbindungen und Durchdringungen von Architektur und Raum. Im Vis á Vis kommen Tafelbilder, eine Skulptur, Objekte, eine Videoinstallation und Licht zum Einsatz und bilden im Zusammenspiel mit dem Raum eine neue künstlerische Formulierung oder eine Art „Zustandsbeschreibung des Raumes“.




Vernissage Kunstverein Neckar-Odenwald, Buchen
Bilder von der Ausstellung, Kunstverein Neckar-Odenwald, Buchen
Original-Video Line
Objekte / Werke