Die Videoarbeit von Anna Tretter lässt den Betrachter Bergwelten aus dem Flugzeug, aus der modernen „Vogelperspektive“ mitvollziehen. Die Stecke führt von Europa bis ans andere Ende der Erdkugel, nach Kapstadt in Südafrika. Zwischen Himmel und Erde bilden die Wolken eine Ebene, in der Auftauchen und Verschwinden, Schärfe der Konturen der Berge und Vernebelung des Blicks sich durchdringen. Für einen Moment könnte man sich in dieser noch höheren und globaleren Sicht an Caspar David Friedrichs bürgerlichen Revolutionär auf dem Berggipfel über den Wolken erinnern. Alles ist im Fluß, in Bewegung.
… „From Nice to Cape Town, her video shot from a bird’s eye view is following the flight through the clouds, forming a plane between heaven and earth until the cloudy table-cloth, spread over the plateau of the table mountain, glides over its edges and falls to earth.“
DB-W

Edition, Jahresgabe Heidelberger Kunstverein, 2002, Der Berg, Ausstellung
André Werners „IV, 1 Magni dominator poli, tam lentus audis scelera? tam lentus vides? – für großes Orchester“, 1995, (Shakespeares Titus Andronicus: So langsam bist du, Herrscher des Alls, die Verbrechen zu hören? so langsam sie zu sehen?) schafft eine ebenso weite Raumerfahrung und eine Spur zur Bedeutung des Sehens, eine emotionale Aufladung des Sehens mit einer inhaltlichen Richtung, wenn man dem Hinweis des Titels in Gedanken folgt.
Katalogtext: Werner Meyer
Ausstellung Der Berg Heidelberger Kunstverein, 2002
Jahresgabe, Edition OHNE TITEL, DVD 4:13 min.,
Video: Anna Tretter, Musik: Andre Werner
Auflage 10
Preis: je 280,- €